top of page

Die wichtigsten Neuerungen in JAWS, ZoomText und Fusion 2026

  • NKR
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Wie schon in den letzten Jahren gilt: Neue Funktionen werden über das ganze Jahr verteilt eingebaut. Es ist also nicht mehr so, dass alle Neuerungen nur im ersten Release einer neuen Version enthalten sind.


Wichtige Änderungen zur Lizenz‑ und Updatepolitik bei JAWS, ZoomText und Fusion

  • Ab sofort gelten nur noch Lizenzen mit einem aktiven Software‑Wartungsvertrag (SMA) für Updates und Fehlerbehebungen

  • Es gibt eine Übergangsfrist bis 31.12.2025, in der ältere Lizenzen noch in die Wartung genommen werden können

  • Ab dem 01.01.2026 darf die bestehende Lizenz nicht älter als drei Jahre sein, um noch Upgrades durchführen zu können

Diese Neuerungen erwarten Sie bei JAWS 2026

JAWS 2026 bringt zahlreiche Verbesserungen bei KI-Funktionen, Barrierefreiheit und Kompatibilität. Hier die wichtigsten Änderungen in Kürze:

  • KI-Seitenzusammenfassung: JAWS kann nun Webseiten automatisch analysieren und den Aufbau, den Hauptinhalt kurz beschreiben und gibt hilfreiche Tipps für eine effiziente Navigation, einschließlich Tastenkombinationen.

  • KI-Grafikbezeichner: Nicht beschriftete Schaltflächen und Grafiken werden per KI automatisch erkannt und benannt.

  • Neuer Skript-Compiler: Der moderne Compiler ist jetzt Standard und erlaubt klarere, effizientere Skripte.

  • Java Swing-Unterstützung: Java-Anwendungen lassen sich ohne zusätzliche Einrichtung wie normale Windows-Programme bedienen.

  • Verbesserte HID-Braille-Unterstützung: Braillezeilen werden automatisch erkannt und eingerichtet („Plug & Play“).

  • Web- und ARIA-Optimierungen: Bessere Navigation in komplexen Webseiten, Tabellen und Formularen, stabileres Verhalten in Chrome.

  • LibreOffice-Verbesserungen: Korrekte Ansage von Rechtschreibfehlern, Überschriften und Tabellenblättern.

  • Aktualisierte Braille- und Übersetzer-Engines: Neue Liblouis-Version und Unterstützung weiterer Braillezeilen.

  • Kleine Komfortupdates: Weniger doppelte oder unnötige Sprachausgaben, flüssigeres Arbeiten im Explorer und in Dialogen.


Was ist neu in ZoomText 2026

ZoomText 2026 bringt vor allem eine modernisierte Benutzeroberfläche, bessere Leistung und engere Integration mit JAWS (Fusion). Hier die zentralen Änderungen im Überblick:


  • Neue Fusion-/ZoomText-Symbolleiste: Komplett neu gestaltete, barrierefreie Oberfläche mit klaren Registerkarten oder Menüansicht. Sie vereint alle Funktionen für Vergrößerung, Lesen, Sprache und Braille an einem Ort.

    → Wahlweise klassische ZoomText-Optik (Registerkarten) oder JAWS-ähnliches Menü-Layout.

  • Optionale Braille-Registerkarte: Direkter Zugriff auf Braille-Einstellungen – wird automatisch eingeblendet, wenn eine Braillezeile aktiv ist.

  • Rückkehr zur alten Oberfläche möglich: Wer die gewohnte Ansicht bevorzugt, kann in den Einstellungen das klassische Symbolleistenformat von ZoomText 2025 aktivieren.

  • DirectX 12-Unterstützung: Deutlich bessere Grafikleistung, geringerer Speicherverbrauch und optimierte Unterstützung moderner 4K-Monitore sowie Grafikkarten.

  • Automatisches Speichern von Einstellungen: Die neue Option „ZoomText-Einstellungen automatisch speichern“ sorgt dafür, dass visuelle Anpassungen (in Fusion standardmäßig aktiviert) erhalten bleiben.

  • Konfigurationsanzeige: Aktive Konfigurationen werden nun direkt in der Statusleiste angezeigt, sodass man leicht erkennt, welche Profile gerade aktiv sind.



Laden Sie sich jetzt die neueste Version herunter:


Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den verbesserten Funktionen und Leistungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich eines Updates. Telefonisch unter 07451 5546-0 oder über unser Kontaktformular.




 
 
bottom of page