
Vorlesegeräte
Mithilfe von Vorlesegeräten bzw. Vorlesesystemen ist man trotz stark fortgeschrittener Sehbeeinträchtigung oder Blindheit in der Lage, gedruckte Texte zu lesen. Egal ob es sich um einen Brief, ein Buch, einen Kontoauszug oder um die Packungsbeilage eines Medikaments handelt, jeder gedruckte Text wird schnell und unkompliziert vorgelesen.
Mit Hilfe eines scanner- oder kamerabasierten Lesesystems wird der Text eingelesen. Anschließend wird der erfasste Text von einer angenehmen, deutlichen Stimme vorgelesen. Oftmals stehen mehrere Fremdsprachen zur Auswahl. Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit können individuell reguliert werden.
Wenn Sie unterwegs z.B. die Speisekarte im Restaurant, Fahrpläne oder Beschilderungen lesen möchten, eignen sich mobile Vorlesesysteme wie die OrCam.
Wird ein Vorlesegerät von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel übernimmt die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für ein Vorlesegerät. Voraussetzung ist in der Regel ein Visus von fünf Prozent und geringer.